Ausbildung zum Fachinformatiker - Fachrichtung Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Programmieren lernen und innovative Anwendungen entwickeln

Praxisnahe Programmierfähigkeiten und die Entwicklung maßgeschneiderter IT-Lösungen sind zentrale Bestandteile der Ausbildung

Starte eine Ausbildung zum Fachinformatiker - Fachrichtung Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Berufsbeschreibung und Ausbildungsinhalte

IT-Fachpersonen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung entwickeln und programmieren Software. Sie testen bestehende Anwendungen, passen diese an und entwickeln anwendungsgerechte Bedienoberflächen. Für ihre Arbeit nutzen sie Programmiersprachen und Werkzeuge wie z. B. Entwicklertools. Außerdem setzen sie die Methoden des Software Engineerings ein. Darüber hinaus beheben sie Fehler mithilfe von Experten und Diagnosesystemen und beraten bzw. schulen die Anwender.

Ausbildungsablauf

  • Unterstützung und Mitarbeit in Softwareentwicklungs-Projekten
  • Verwendung modernster Technik
  • Vermittlung von Fachwissen mit hohem Praxisbezug
  • Berufsschulunterricht im Beruflichem Schulzentrum in Bietigheim-Bissingen

Voraussetzung 

  • Abitur oder sehr guter Realschulabschluss, gerne auch Studienabbrecher oder ältere Bewerbende
  • Begeisterung für Technik und Automation


Ausbildungsdauer 

  • 3 Jahre
  • Ausbildungsbeginn im September
Statement
Alle Kolleginnen und Kollegen begegnen uns auf Augenhöhe und mit Respekt. Sie teilen ihre Erfahrungen mit uns, geben
uns aber auch die Chance uns einzubringen und Dinge auszuprobieren.

Ihr Kontakt zum Thema Ausbildung

Marcel Rütten


Nutzen Sie das Kontaktformular, um mit uns direkt Kontakt aufzunehmen.

Zum Online-Kontaktformular

Zentrale


Nutzen Sie das Kontaktformular, um mit uns direkt Kontakt aufzunehmen.

Zum Online-Kontaktformular

Aktuelles

Messen & Events